Vorhaben 7.3. Verfahren der Holzverarbeitung - HolzkassetteBernd Werner  
More Details

Arbeitslehre. 1. Aufl. 47 S. mit Abbildungen.Cornelsen-Velhagen&Klasing. Berlin. 1971. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german.

B009X83P5W
Textilgestaltung - Informationen . Unterrichtsbeispiele . Praktische HinweiseChrista Wilp, Hildegard Prüßner  
More Details

*** Textilgestaltung - Informationen . Unterrichtsbeispiele . Praktische Hinweise *** —-> Die Änderungen bei Inhalt und Benennung des Unterrichts im textilen Bereich - seit 1861 Nadelarbeit, bis nach dem Zweiten Weltkrieg Handarbeit und seit 1968 Textilgestaltung (Koedukation) - verdeutlichen Entwicklung und Neukonzipierung des Faches Textilgestaltung. Während ganz früher das Schwergewicht auf dem Beherrschen von Techniken zur Herstellung und Ausbesserung von Gebrauchsgegenständen und später auf der Faktenvermittlung und der Erziehung zu Ordnung und Fleiß usw. lag, geht es heute im Fach Textilgestaltung insbesondere um die Vermittlung von Grunderfahrungen und fachspezifischen Arbeitsweisen in den einzelnen Fachbereichen. Durch den gestaltenden Umgang mit textilem Material und durch die Reflexion über das Tun sollen Sensibilität für das Material und Urteilsvermögen über Verarbeitungs- und Gebrauchsqualität entwickelt werden. Im Fach Textilgestaltung geht es also vorwiegend um die Entwicklung der Fähigkeit zu geistiger und manueller Auseinandersetzung mit textilen Gegenständen nach Material, Form, Farbe, Gestaltung und Zweck... Mit 13 Farbfotos und 54 Schwarzweißfotos. -°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°-°- TECHN. HILFSDATEN: Seiten: 216. - Format: ca. 24 x 16 cm (Hardcovereinband). - Layout: Farbig u. SW illustriert. - Verlag: Verlag Ferdinand Schönigh 1986.

B0015HV97K