Kleine TextilkundeAdebahr-Dörel Lisa  
More Details

Kleines Lehrbuch mit vielen Versuchen und über 100 Abbildungen. Noch vor rund 40 Jahren kannten die Menschen für die Herstellung ihrer Bekleidung nur einige, wenige Rohstoffe: Wolle, Flachs, Baumwolle oder Seide. Zu diesen altbekannten natürlichen Rohstoffen haben sich künstliche Textilrohstoffe mit wachsender Bedeutung hinzu gesellt: die Chemiefasern. Diese werden aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt und weisen recht unterschiedliche Eigenschaften auf. Hier lernt der Leser etwas zur Verwendung der Stoffe, Herstellung, Verarbeitung, Webverfahren bis hin zur Ausrüstung und Veredelung der Kunstfasern. [Antiquariat Eule]

B008LA93SQ
Mode im 20. Jahrhundert. Eine Kulturgeschichte unserer ZeitIngrid Loschek  
More Details

Modestile und -trends unseres Jahrhunderts von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart: Haute Couture, Prét-a-porter, Boutiquemode, Herrenmode, Accessoires u.a.

3765421618